Kampf gegen Smombies: Boden Ampel sollen für mehr Sicherheit sorgen
Die Stadtwerke Augsburg haben zunächst an zwei Straßenbahn-Haltestellen Bodenampeln installiert – so soll es vor allem für abgelenkte Handynutzer mehr Sicherheit …Weiterlesen
Für den Radverkehr Berlin ist es erforderlich, die Radverkehrsstrategie des Senats umzusetzen und zu ergänzen. Ziel ist der Aufbau eines Radstraßennetzes, welches die bestehenden Radspuren auf Hauptverkehrsstraßen komplettiert – für eine Fahrradstadt Berlin! Ein funktionierendes Radstraßennetz bündelt den stark steigenden Fahrradverkehr in Berlin, entlastet den Gesamtverkehrs der Stadt erhöht die Attraktivität für den Radverkehr Berlin und für die Region.
Vorteile einer Fahrradstadt!
Seitens des Berliner Senats kommt häufig der Einwand, dass es sich bei der Festlegung von Fahrradstraßen um eine bezirkliche Zuständigkeit handelt. Berlins Fahrradfahrer*innen jedoch verlangen, dass der Senat ein Konzept für durchgängige Radverkehrsstraßen initiiert. Seine Aufgabe muss darin bestehen, eine Koordinations- und Moderationsfunktion zu übernehmen.
Dass einzelne Bezirke Fahrradstraßen einrichten, ist durchaus begrüßenswert. Jedoch bringt es nicht viel, da keine weitere Anbindung erfolgt und der Radweg in gewisser Weise im Nichts endet. Die Stadt muss weg von diesem unkoordinierten Radweg-Stückwerk!
Kampf gegen Smombies: Boden Ampel sollen für mehr Sicherheit sorgen
Die Stadtwerke Augsburg haben zunächst an zwei Straßenbahn-Haltestellen Bodenampeln installiert – so soll es vor allem für abgelenkte Handynutzer mehr Sicherheit …Weiterlesen
Die Jugendverkehrsschule für Kinder und Jugendliche
Kinder der Sonnenblumen Grundschule üben sich bei der Jugendverkehrsschule, Bild: sonnenblumen-grundschule.de
Die Jugendverkehrsschule Treptow-Köpenick ist wieder eröffnet. Aus Personal- und Kostengründen war das Gelände an der …Weiterlesen
Rad im Regio soll den steigenden Radverkehr besser organisieren
Rad im Regio startet Mitte April – Auf den Regionallinien 2,3, 4 und 5 werden Maßnahmen getestet, um Fahrräder besser in die …Weiterlesen
Berlin Verkehr in der Zukunft: Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität
Der Berlin Verkehr ist nichts für ungeduldige Gemüter. Es wird permanent gebaut.
Berlin wächst. Je mehr Berliner es gibt, umso mehr Berliner*innen wollen …Weiterlesen
Blog der Initiative Fahrradstadt Berlin, Jetzt!
Los gehts! Das Blog hat zum Ziel, die Aktivitäten und Prozesse für eine Fahrradstadt Berlin voranzutreiben, den Finger in die Wunde zu legen und Schritt …Weiterlesen
Die Hauptstadt wäre als Fahrradstadt ein Leuchtturm-Projekt und mit einem flüssigen Radverkehr Berlin Vorbild für eine nachhaltige und umweltschonende Verkehrspolitik von Morgen!
Wegeanteile nach Verkehrsmittelgruppen für den Verkehr innerhalb Berlins
Wegeanteile nach Verkehrsmittelgruppen für den Verkehr von und nach Berlin
Wegeanteile nach Verkehrsmittelgruppen für den Gesamtverkehr Berlins
Initiative Fahrradstadt Berlin
Addresse: Warschauer Straße 31
10243 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (030) 28096009
E-Mail: info@fahrradstadt
Web: fahrradstadt-berlin.de
“Fahrradstadt Berlin, Jetzt!” ist eine gemeinschaftliche Initiative verschiedener Fahrradfreunde und -akteure, die sich für eine fahrradfreundliche Hauptstadt und den Radverkehr Berlin einsetzen und mit Aktionen und Interventionen den politischen Willen zum Umdenken öffentlich forcieren.